Informationskompetenz zum Geschäftsfeld der gesamtstaatlichen Sicherheit

griephan aktuell

Politik

Mit stabilen staatlichen Strukturen gegen Piraterie

Admiräle empfehlen: Militärische Operationen gegen Piraten mit wirtschaftlichen und politischen Initiativen flankieren Weitere Informationen auf www.msd2009.com

03.07.2009
Politik

Stabile staatliche Strukturen in Somalia notwendig

Interview mit Flottillenadmiral Rainer Brinkmann, Direktor des mit der NATO eng kooperierenden Kompetenzzentrums der Deutschen Marine Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (COE CSW).Das komplette Interview auf www.msd2009…

03.07.2009
Politik

Rheinmetall und Diehl erhalten Zuschlag für MELLS

Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung hat mit der Firma EuroSpike GmbH einen Vertrag über die Lieferung von SPIKE LR Flugkörpern im Wert von 35 Millionen Euro geschlossen. Die Flugkörper werden im Rahmen des Projekt MELLS (Mehrrollenfähiges…

02.07.2009
Politik

ATLAS ELEKTRONIK betreut belgische und niederländische Minenjagdsysteme

ATLAS ELEKTRONIK wird künftig sechzehn Minenabwehrsysteme des Typs IMCMS (Integrated Mine Countermeasure System) der belgischen und der Königlich Niederländischen Marine langfristig betreuen und einsatzfähig halten. Der Vertrag umfasst mit einer…

30.06.2009
Politik

Großbritanniens Rüstungsunternehmen erwarten Wachstum trotz Wirtschaftskrise

Großbritanniens Rüstungsindustrie ist weitgehend von den Auswirkungen der globalen Finanzkrise isoliert und rechnet mittelfristig sogar mit weiterem Wachstum. Dies liege an den geplanten Langzeitausgaben und geplanten Beschaffungsprogrammen der…

30.06.2009
Politik

Rheinmetall liefert mobiles Mörsersystem an die Bundeswehr

Rheinmetall Defence ist damit beauftragt worden, hochmoderne Mörsersystemeim Gesamtwert von rund 54 Millionen Euro an die Bundeswehr zu liefern. Der gegenwärtige Auftrag umfasst acht 120mm-Waffenträger leichte Panzermörser (lePzMrs) auf Basis des…

26.06.2009
Politik

Weltwirtschaftskrise drückt Transportnachfrage

DVZ-Brief, der Informationsdienst der Deutschen Verkehrs-Zeitung DVZ berichtet, dass die Weltwirtschaftskrise die Betreiber von Umschlagterminals in den Seehäfen und die Linienschifffahrt noch eine ganze Weile belasten wird. "Für die…

24.06.2009
Politik

Bundeswehr vergibt Auftrag zur Umrüstung von CH53 Hubschraubern an Eurocopter

Eurocopter Deutschland GmbH und das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung haben auf der Internationalen Luftfahrtausstellung in Paris einen Vertrag für die Ersteinrüstung der Fähigkeit zur Durchführung von Personnel Recovery-Missionen mit den…

18.06.2009
Politik

Rheinmetall Defence liefert 66mm Nebelmunition an U.S. Marines

Das U.S. Marine Corps hat bei der amerikanischen Tochter American Rheinmetall Munitions von Rheinmetall Defence Nebelmunition im Wert von $8.2 Millionen bestellt. Die Nebelmunition soll die Marines sowohl im visuellen als auch im Infrarotspektrum vor…

18.06.2009
Politik

ESA sichert Galileo-Satellitenkomponenten

Die europäische Raumfahrtagentur ESA und das Bieterkonsortium um die OHB-System AG und Surrey Satellite Technolgy Ltd. (SSTL) haben einen Vertrag über die Beschaffung von „Long-lead Items“ für die Satelliten des künftigen europäischen…

18.06.2009
Politik

UN-Studie warnt vor Millionen von Klimaflütlingen

Laut einer UN-Studie hat der Klimawandel einen wachsenden Einfluss auf das Flüchtlingsverhalten von Menschen in allen Regionen der Welt. Durch die globale Erderwärmung könnten bis zum Jahr 2050 über 200 Millionen Menschen von ihrer Heimat entwurzelt…

12.06.2009
Politik

USA verzichten auf das Scannen von Containern

DVZ-Brief, der Informationsdienst der Deutschen Verkehrs-Zeitung DVZ berichtet, dass die USA von dem Vorhaben absehen werden, alle eingehenden Container ab 2012 zu scannen. Das Scannen aller Container soll voraussichtlich durch eine Risikoanalyse…

05.06.2009

Neuer CEO bei der RUAG

Der neue CEO, Dr. Lukas Braunschweiler, übernimmt am 1. Juni 2009 die operative Führung der RUAG Holding AG. Der 52-jährige Schweizer tritt die Nachfolge von Toni J. Wicki an, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht und sein Verwaltungsratsmandat…

02.06.2009
Politik

Oerlikon verkauft Geschäftsbereich Space an RUAG

RUAG wird 100 Prozent der Oerlikon Space AG übernehmen. Der Vollzug der Transaktion wird für Mitte 2009 erwartet, sobald die Zustimmung der Kartellbehörden erfolgt ist. Der Verkauf des Space Geschäfts ist ein nächster wichtiger Schritt von Oerlikon,…

02.06.2009
Technik

USA und Kanada ordern mehr M777 Haubitzen

BAE Systems wird 63 zusätzliche M777 Haubitzen an die USA und Kanada für über $118 Millionen liefern. 38 Haubitzen gehen an die U.S. Army und das Marine Corps, während Kanada 25 Haubitzen beschafft. Die BAE Niederlassung in Mississipi wird die…

29.05.2009
Politik

EADS beendet Risikominimierungsstudie für Advanced UAV

Mit der abschließenden Besprechung von EADS Defence & Security (DS) mit Vertretern der Kundennationen Frankreich, Deutschland und Spanien wurde die Risikominimierungsstudie für das trinationale Advanced UAV (Unmanned Aerial Vehicle) offiziell…

28.05.2009
Politik

Atlas Elektronik übernimmt Unterwassersparte von QinetiQ

Das Bremer Unternehmen Atlas Elektronik erwirbt den Bereich „Unterwassersysteme“ des britischen Hochtechnologieunternehmens QinetiQ. Atlas Elektronik erweitert damit seine Fähigkeiten besonders in der Sonar-Technologie und dem gesamten Bereich der…

25.05.2009
Technik

Bundeswehr erhält 25 Mungo AC Spürfahrzeuge

Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) hat Krauss-Maffei Wegmann (KMW) damit beauftragt, mit dem neuen MUNGO AC Spür ein leichtes, luftverladebares Aufklärungsfahrzeug für atomare und chemische Bedrohungen zu liefern. Dazu stellt KMW…

20.05.2009
Technik

Rheinmetall liefert für über 120 Millionen Euro Schutzsysteme an die Bundeswehr

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern ist damit beauftragt worden, neu entwickelte Flugabwehrsysteme im Wert von rund 110,8 Millionen EUR an die Bundeswehr zu liefern. Der jetzt unterzeichnete Vertrag umfasst zwei Systeme und darüber hinaus eine…

19.05.2009

Berry Smutny wird neuer Vorstandsvorsitzender der OHB-System AG

Berry Smutny, 47, übernimmt zum 1. Juli 2009 den Vorsitz des Vorstands der OHB-System AG in Bremen. Das gaben Aufsichtsrat und Vorstand der OHB-System AG heute bekannt. Der Diplom-Physiker Berry Smutny wechselt von der Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG…

14.05.2009