09.03.2009
Technik

Britisches Innenministerium beschafft sechs Polizeihubschrauber Eurocopter EC135

Großbritanniens Innenministerium hat für die Jahre 2009/10 einen Investitionszuschuss von £ 5 Mio. zur Beschaffung von sechs neuen Polizeihelikoptern des Typs Eurocopter EC135 bekannt gegeben. Die Polizeifliegerstaffeln der Regionen Suffolk, Cheshire, North Wales, Cleveland, Midlands und Chilterns werden je einen neuen Hubschrauber vom Typ EC135P2i erhalten. Die Hubschrauber sollen jedoch von insgesamt bis zu 18 benachbarten, in Regionalkonsortien zusammengeschlossenen Polizeikräften genutzt werden, unter anderem auch im Rahmen eines Pilotprojekts zur Erprobung effizienterer gemeinsamer Lufteinsätze der Polizeien der Midlands-Region.

09.03.2009
Politik

Bundesministerium des Innern intensiviert bestehende Sicherheitskooperationen

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat auf der CeBIT das fünfjährige Jubiläum der Sicherheitspartnerschaften mit der secunet Security Networks AG sowie mit der ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH gewürdigt und eine weitere Sicherheitspartnerschaft mit der Mühlbauer AG geschlossen. Beide Unternehmen unterstützen die Bundesregierung mit dem Ziel, die IT-Sicherheit in Deutschland zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden unter anderem hochwertige Kryptoprodukte und -systeme zum Schutz von Informationen in modernen Datenverarbeitungs- und Kommunikationseinrichtungen für Behörden und die Wirtschaft entwickelt.


06.03.2009

Griephan Berlin Kontakt: Lobby-Liste

Aktuell! <link internal-link internal link in current>Griephan Berlin Kontakt
Lobby-Liste – Der Griephan-Führer durch die in- und ausländische Firmenlobby in Berlin sowie im Großraum Bonn (einschließlich Köln und Koblenz). Mit Adresse, Telefon, Fax, E-Mail und persönlicher Besetzung der Firmen-Verbindungsbüros, Industrieberatungen und freiberuflichen Firmenvertreter. Stand 03/09. 26 €. <link internal-link internal link in current>Bestell-Nr. 4001.

05.03.2009
Technik

MBDA meldet erfolgreichen Rundumverteidigungstest mit ASRAAM Flugabwehrrakete

Die Air Combat Group der Royal Australian Air Force RAAF hat erfolgreich den ersten Schuss mit einer ASRAAM (Advanced short-range air-to-air missile) auf ein Ziel hinter einer F/A-18 Hornet durchgeführt. Der Test fand laut MBDA in niedriger Höhe und in einer für Jagdflugzeuge typischen Geschwindigkeit statt und sollte eine typische Verfolgungssituation darstellen. Das Ziel wurde direkt getroffen und völlig zerstört. ASRAAM bietet somit einen kompletten Rundumschutz für alle Flugplattformen, die über eine Art "über die Schulter" Zielzuweisungsfähigkeit verfügen. Dies sind zur Zeit die F/A-18 Hornet, Eurofighter Typhoon und F-35 JSF.

05.03.2009
Technik

Japan unterzeichnet Auftrag für zwei Eurocopter EC135 Schulungshubschrauber

Japans Verteidigungsministerium unterzeichnet Auftrag für zwei Schulungshubschrauber vom Typ Eurocopter EC135. Insgesamt strebt das japanische Verteidigungsministerium eine Flotte von 15 Schulungshubschraubern für die maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte an. Die zwei EC135 Hubschrauber sind für das Marine-Ausbildungszentrum Kanoya auf der Insel Kyushu bestimmt und sollen noch vor Ende des Jahres ausgeliefert werden. Diese neue EC135-Schulungs-Flotte ergänzt die 3 EC225 VIP Hubschrauber, die bereits für Japans Selbstverteidigungsstreitkräfte im Einsatz sind.

05.03.2009

Domingo Urena-Raso wird neuer Leiter von Airbus Military

Auf Vorschlag von Louis Gallois, CEO von EADS, hat das Board of Directors Domingo Urena-Raso zum neuen Leiter von Airbus Military ernannt. Urena-Raso wird Mitglied des EADS Executive Committee sowie Vorsitzender von EADS CASA. Er wird zudem zum Mitglied des Airbus Executive Committee ernannt werden. Urena-Raso tritt die Nachfolge von Carlos Suarez an.

04.03.2009

Antonio Perfetti neuer MBDA Sales & Business Development Director

Antonio Perfetti ist der neue MBDA Executive Group Director Sales and Business Development. Er ist der Nachfolger von Fabrizio Giulianini und übernimmt ebenfalls dessen Posten als Managing Director von MBDA Italy.

03.03.2009
Politik

Bankenrettung auf Kosten der nationalen Sicherheit?

Durch die Finanzkrise wurde auch Großbritannien gezwungen diverse Banken mit Steuergeldern zu retten, das Land hat mittlerweile eine Staatsverschuldung von über 700 milliarden Pfund angesammelt. Britische Experten befürchten nun, daß aufgrund der begrenzten Haushaltsmittel an anderen Stellen gespart wird. Sie warnen davor, die Ausgaben für die nationale Sicherheit und vorallem zur Terrorabwehr zu reduzieren. Eine Umfrage innerhalb der britischen Sicherheits- und verteidigungsindustrie unterstützt diese Meinung: Demnach befürchten 90% der befragten Firmen der Sicherheitsindustrie, dass die Reduzierung der Ausgaben für nationale Sicherheit die Terrorgefahr im eigenen Land erhöhen könnte.

27.02.2009
Politik

US Navy plant Zulauf neuer Zerstörer

Die US Navy plant den Neubau von bis zu 18 Zerstörern unter dem Projektnamen Future Surface Combatant FSC. Als Plattform für das FSC Programm zieht die US Navy eine modifizierte Version der bereits in Dienst befindlichen DDG 51 Arleigh Burke Klasse betracht. Die US Navy erwägt die Modifizierung einer seit Anfang der 1980er Jahre bestehenden Plattform anstatt das Programm mit der neuesten Kriegsschiffgeneration, der DDG 1000 Zumwalt Klasse, zu bestücken. Nach Angaben der Navy würde ein Schiff der Zumwalt Klasse über 3,3 Milliarden $ kosten, Angaben des Pentagons gehen mittlerweile von einem Stückpreis von über 6 Milliarden $ aus. Die Beschaffung der Zumwalt Klasse wurde letztes Jahr bereits von 7 auf 3 Einheiten reduziert. Eine Modifizierung und Modernisierung der Arleigh Burke Klasse würde sich auf alle wichtigen Komponenten der Plattform auswirken, die Navy prüft bereits ob dies mit der Struktur der Klasse möglich ist.

23.02.2009
Politik

Eurocopter eröffnet ein zweites Customer Service Center in Hongkong

Nach der Gründung des europäischen Customer Service Centre (CSC) im Oktober 2007 eröffnet Eurocopter nun ein zweites Kundendienstzentrum in Hongkong (CSC Asia-Pacific), um seine Kunden im Asien-Pazifik-Raum, die derzeit insgesamt 1.264 Eurocopter-Hubschrauber betreiben, optimal zu bedienen.
Um den täglichen Betrieb des CSC Asia-Pacific kümmert sich die „Helicopter CSC Limited” gemeinsam mit einem Team von zwölf ortsansässigen Mitarbeitern.
Das CSC Asia-Pacific wird sukzessive alle Anfragen von Kunden aus der Asien-Pazifik-Region vom CSC in Frankreich übernehmen. Zur Bearbeitung von Kundenanfragen wird das CSC Asia-Pacific die gleichen Tools und Informationssysteme nutzen wie sein europäisches Pendant. Die Bandbreite der Kundenanfragen reicht von dringenden Ersatzteil-Anforderungen im AOG-Fall (Aircraft on Ground / Luftfahrzeug flugunfähig am Boden) bis hin zum Management von PBH-Verträgen (Parts by Hour / Ersatzteilvertrag nach Flugstunden) und Gewährleistungsansprüchen.