Die aktuelle Ausgabe der griephan Briefe:
griephan - digital Vorläufige 25 Mio Liste 2018 General- & Unterauftragnehmer Deutsche Marine: Traditionsnamen
Die aktuelle Ausgabe der griephan Briefe:
Deutsch-französisch Rüstung auf Schloss Meseberg Ein Sturm zieht auf Kampfflugzeug à la Europe Beratung am Deutschen Eck Überraschung! thyssenkrupp Auf zu neuen Ufern?
Die Bundespolizei stattet ihre geschützten Fahrzeuge mit Fernbedienbaren Leichten Waffenstationen des Typs FLW 100 von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) aus. Der geschlossene Vertrag umfasst insgesamt 42 Waffenstationen, davon werden 21 FLW 100 bis Mitte 2019 an die Bundespolizei geliefert. Bei den…
Rheinmetall ist vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit der Lieferung des Laser-Licht-Paketes des „Sturmgewehr Spezialkräfte Bundeswehr, leicht“ beauftragt worden. Der Auftrag umfasst die Herstellung und Lieferung von 1745 Sätzen des Laser-Licht-Paketes und…
Das finnische Beschaffungsamt (FDF) modernisiert und erweitert seine Leguan-Brückenlegerflotte. Krauss-Maffei Wegmann (KMW) unterzeichnete dazu einen Vertrag mit dem nationalen Generalunternehmer des Projektes, Patria Land Systems Oy. Mit dieser Maßnahme führt Finnland als sechster Nutzer die…
Die Unternehmen KMW und Nexter wurden von den Regierungen Frankreichs und Deutschlands mit der gemeinsamen Entwicklung des neuen Main Ground Combat System MGCS beauftragt, dem Nachfolge-System der aktuellen Panzerflotten beider Länder, sowie einem neuen Artillerie-System.
Der "Letter of Intent"…
Rheinmetall hat einen Folgeauftrag bei den kanadischen Streitkräften gewonnen. Die Marine des NATO-Partnerlandes beabsichtigt die Erweiterung von MASS Schutzsystemen auf Fregatten im Gesamtwert von rund 20 MioCAD (€12 Mio). MASS (Multi Ammunition Softkill System) ist ein automatisiertes…
Airbus und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr haben nach parlamentarischer Genehmigung vom 13.06.2018 den Betreibervertrag für Drohnen des Typs Heron TP unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltet neben der Bereitstellung der Heron TP Drohnen auch alle für den…
Hier finden Sie die überarbeitete Fassung des CPM – Zentrale Vorgaben für das Verfahren zur Ermittlung und Deckung des Bedarfs an und die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen für die Ausstattung, den Betrieb und den Einsatz der Bundeswehr – als PDF zum Download.
Rheinmetall hat von einem internationalen Kunden mehrere Aufträge zur Lieferung von Artilleriemunitionskomponenten erhalten, darunter Zünder, Ladungen und eine große Zahl an Geschossen. Die Aufträge wurden durch eine Tochtergesellschaft des Unternehmens im ersten Halbjahr 2018 gebucht und haben…
Der 200ste Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr ist am Rheinmetall-Standort Unterlüß (Niedersachsen) vom Band gerollt. Es ist gleichzeitig der 100. Puma aus der Fertigung des Düsseldorfer Technologiekonzerns, denn im Joint-Venture für den Schützenpanzer ist die Produktion auf die beiden…
Die Norwegische Beschaffungsbehörde Norwegian Defense Material Agency (NDMA) hat sich für die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) als Lieferanten einer neuen Generation geschützter Unterstützungsfahrzeuge entschieden.
Neben der Entwicklung und dem Bau des neuen ACSV (Armoured Combat…
Die Communications and Information Agency der NATO hat mit Airbus einen Vertrag über €40 Mio zur Lieferung der ersten Phase des neuen NATO Communications Infrastructure Project geschlossen. Der Vertrag enthält die Option für zusätzliche Phasen in der Zukunft, mit einem Wert von bis zu €50 Mio.
Das…
Diehl Defence und Boeing Defense, Space & Security haben auf der Internationalen Luftfahrtschau ILA in Berlin ein Teaming Agreement über die Zusammenarbeit bei zukünftigen Beschaffungen von GBU-54-Waffensystemen in Deutschland unterzeichnet.
GBU-54 ist eine Präzisionsmunition bestehend aus…
Hensoldt hat die Übernahme des in Frankreich ansässigen Unternehmens Airbus DS Electronics and Border Security SAS abgeschlossen, das gesicherte Datenlinklösungen und eine breites Spektrum von von IFF-Produkten (IFF = Freund-Feind-Kennung) herstellt.
Hensoldt ist aus dem Verkauf des…
Boeing und Rohde & Schwarz haben sich darauf geeinigt, die nächste Generation des Rohde & Schwarz Software Defined Airborne Radios (R&S SDAR) im Flugsystem des Hubschraubers H-47 Chinook anzubieten. Das R&S SDAR wird Betreibern des von Boeing gebauten Chinook neue Kommunikationsfähigkeiten bieten.Zu…
Airbus hat zusammen mit der Eurofighter GmbH sein Angebot für den Ersatz der deutschen Tornado-Kampfflugzeuge an das Verteidigungsministerium übergeben und den Eurofighter als Lösung für die Nachfolge der in den 1960er Jahren entwickelten Flugzeuge in Stellung gebracht. Nach derzeitigem Stand soll…
Boeing und zehn deutsche Luft- und Raumfahrtunternehmen haben vereinbart, bei einer Reihe von Geschäftsmöglichkeiten rund um den H-47 Chinook zusammenzuarbeiten. Der H-47 Chinook ist ein Anwärter im Wettbewerb um Deutschlands künftigen Schweren Transporthubschrauber.AERO-Bildungs GmbH, Aircraft…
Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Sikorsky hat eine Kooperationsvereinbarung (LEtter of Intent LOI) in Bezug auf die Produktion des CH-53K mit dem Sensorhaus Hensoldt unterzeichnet.
Sikorsky steht mit dem Modell CH-53 K in der Beschaffung um den Schweren Transporthubschrauber STH Auftrag…
Das Sensorhaus HENSOLDT hat zusammen mit dem Cyber-Spezialisten Secure Elements GmbH ein in Deutschland ansässiges Gemeinschaftsunternehmen namens HENSOLDT Cyber GmbH gegründet. Das neue Unternehmen u.a. unter Beteiligung des Cyber-Schutz-Experten Sandro Gaycken soll auf der Basis bereits…